Glossar
Alle wichtigen Begriffe rundum das Thema Textil für dich auf einen Blick.
Glossar
Familienwappen
Die Nutzung von Familienwappen unterliegt dem Wappenrecht, einem anerkannten Gewohnheitsrecht, das nicht spezifisch im Privatrecht geregelt ist. In Deutschland wird der Schutz von Namen und Wappen sowohl vom Reichsgericht als...
Familienwappen
Die Nutzung von Familienwappen unterliegt dem Wappenrecht, einem anerkannten Gewohnheitsrecht, das nicht spezifisch im Privatrecht geregelt ist. In Deutschland wird der Schutz von Namen und Wappen sowohl vom Reichsgericht als...
FairTrade
Fair Trade steht für gerechten Handel.Die ersten Fair-Trade-Organisationen wurden bereits 1946 im kirchlichen Kontext gegründet. Ein bedeutender Meilenstein war die Eröffnung des ersten Fair-Trade-Shops in den USA im Jahr 1958. Die...
FairTrade
Fair Trade steht für gerechten Handel.Die ersten Fair-Trade-Organisationen wurden bereits 1946 im kirchlichen Kontext gegründet. Ein bedeutender Meilenstein war die Eröffnung des ersten Fair-Trade-Shops in den USA im Jahr 1958. Die...
Entgittern
Bei Drucktechniken, die eine Druckfolie erfordern, wird das Motiv zunächst auf diese Folie gedruckt, bevor es dann auf das Textil übertragen wird. Ein Beispiel für eine solche Technik ist der...
Entgittern
Bei Drucktechniken, die eine Druckfolie erfordern, wird das Motiv zunächst auf diese Folie gedruckt, bevor es dann auf das Textil übertragen wird. Ein Beispiel für eine solche Technik ist der...
Elasthan
Elasthan ist eine hochdehnbare Chemiefaser, die aufgrund ihrer hervorragenden Elastizität häufig mit anderen Fasern kombiniert wird, um Textilien zu schaffen, die sowohl bequem als auch formbeständig sind. Diese Faser, ein...
Elasthan
Elasthan ist eine hochdehnbare Chemiefaser, die aufgrund ihrer hervorragenden Elastizität häufig mit anderen Fasern kombiniert wird, um Textilien zu schaffen, die sowohl bequem als auch formbeständig sind. Diese Faser, ein...
DTG Druckverfahren
Das DTG-Druckverfahren, kurz für „Direct To Garment“, ermöglicht das direkte Bedrucken von Textilien mithilfe eines Inkjet-Druckers, der an einen Computer angeschlossen ist. Dabei werden die Pigmente entsprechend dem gewünschten Motiv...
DTG Druckverfahren
Das DTG-Druckverfahren, kurz für „Direct To Garment“, ermöglicht das direkte Bedrucken von Textilien mithilfe eines Inkjet-Druckers, der an einen Computer angeschlossen ist. Dabei werden die Pigmente entsprechend dem gewünschten Motiv...
Druckmotiv
Um Textilien mit verschiedenen Druckverfahren zu veredeln, benötigt man ein passendes Druckmotiv. Dieses kann entweder vom Kunden selbst oder von einem Marketingdienstleister erstellt werden und sollte den persönlichen Vorstellungen exakt...
Druckmotiv
Um Textilien mit verschiedenen Druckverfahren zu veredeln, benötigt man ein passendes Druckmotiv. Dieses kann entweder vom Kunden selbst oder von einem Marketingdienstleister erstellt werden und sollte den persönlichen Vorstellungen exakt...