Teambekleidung
Teamkleidung ist für Sportvereine unverzichtbar geworden. Sie vermittelt Stolz und fördert das Zusammengehörigkeitsgefühl, da die auffälligen Farben und Embleme der Vereine sofort ins Auge fallen. Bei der Herstellung kommen immer hochwertigere Funktionsstoffe zum Einsatz, die nicht nur angenehm weich und elastisch sind, sondern auch Schutz vor Kälte, Wärme und Verletzungen bieten. Auch Fans tragen die Teamkleidung gerne im Alltag. Diese wird in verschiedenen Größen angeboten, sodass auch die jüngsten Mitglieder sich als vollwertige Vereinsangehörige fühlen können.
Ein Team lebt von der Zusammenarbeit seiner Mitglieder, und die einheitliche Teamkleidung stärkt diesen Teamgeist. Die psychologische Wirkung von Teamkleidung ist ähnlich wie die von Uniformen: Sie fördert die Zusammengehörigkeit. Der Unterschied besteht darin, dass die Vereine die Kleidung selbst gestalten und auswählen können. In sportlichen Wettkämpfen hilft die Teamkleidung, die Mitspieler schneller zu erkennen, und steigert so die Gewinnchancen, insbesondere wenn die Farben auffällig und einprägsam sind.
Vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten
Vereine, Teams und Arbeitgeber, die Arbeitskleidung als Teamkleidung gestalten möchten, haben zahlreiche Optionen. Persönliche Ideen können durch Textildruck, Beflockung und Bestickung direkt umgesetzt werden. Große und kleine Logos, Wappen, Initialen oder sogar Bilder lassen sich mithilfe modernster Techniken auf die Stoffe bringen. Ob für den Innen- oder Außenbereich, die Auswahl an Teamkleidung ist vielfältig und saisonal angepasst. Für den Sommer gibt es leichte Softshelljacken, während im Winter warme Fleecejacken beliebt sind. Shirts, Pullover, Mützen und Kappen sind ebenfalls Teil des umfangreichen Sortiments und bieten für jede Sportart das passende Kleidungsstück.
Langanhaltende Freude an Teamkleidung
Die Möglichkeiten zur Gestaltung von Team- und Arbeitskleidung sind vielfältig und können das ganze Jahr über erweitert werden. Ein einmal gestaltetes Emblem oder Logo kann immer wieder verwendet werden, um neue Shirts, Jacken oder Pullover zu besticken oder zu bedrucken. So bleibt der Wiedererkennungswert stets hoch. Teammitglieder werden nicht nur von ihren eigenen Leuten sofort erkannt, sondern auch von Außenstehenden.
Teamkleidung bietet eine klare Signalwirkung. Wenn zum Beispiel verschiedene Farben für unterschiedliche Anlässe verwendet werden – gelb beim Training, rot bei Wettkämpfen und blau bei Freizeitaktivitäten – wird es für Außenstehende leichter, die aktuellen Aktivitäten des Teams zu verfolgen. Ebenso können Arbeitgeber verschiedene Teams innerhalb der Belegschaft durch spezielle Teamkleidung unterscheiden. Die Wahl der Farben und die individuelle Gestaltung verstärken diese Signalwirkung und tragen dazu bei, dass die Mitglieder eines Teams oder Unternehmens klar identifizierbar sind.