Stickgarn

Stickgarn ist in verschiedenen Qualitäten erhältlich, je nachdem, ob es für Handstickereien oder professionelle Maschinenstickerei verwendet wird. Handstickgarn ist meist dicker, während hochwertiges Stickgarn für Maschinen besonders fein, dünn, robust und langlebig ist. Es wird in einer breiten Palette von Farbnuancen angeboten, um auf Stoffen lebendige „Farbmalereien“ zu schaffen. Damit die Stickereien dauerhaft schön bleiben und ihre edle Optik bewahren, werden sie mit Farben gefärbt, die nicht „ausbluten“. Die Garne sind reißfest und robust, was ermöglicht, detailreiche „Bilder“ auf Stoffen zu erzeugen. Eine Beimischung von Viskose verleiht ihnen einen sanften Glanz. Je nach gewünschtem Effekt sind die Garne entweder glänzend oder matt, sodass naturgetreue Darstellungen auf Stoffen entstehen, die langfristig ansprechend bleiben. 


Hochwertige Eigenschaften und Farbauswahl
Hochwertige Stickgarne zeichnen sich durch hohe Reibechtheit, Reißfestigkeit und Lichtechtheit aus. Sie bleichen nicht in der Sonne aus, was die Ausdruckskraft der Stickerei bewahrt. Selbst bei häufigem Waschen bleiben die Farben lebendig, sodass professionelle Stickereien auch nach vielen Wäschen noch wie neu wirken. Diese Garne ermöglichen nicht nur präzise und farbtreue Ergebnisse, sondern auch scharfe, klare Konturen.


Vielfalt der Stickgarne für beeindruckende Veredelungen
Bei der Auswahl von Stickgarnen gibt es eine überwältigende Vielfalt. Hunderte von Farben stehen zur Verfügung, ebenso wie Garne mit unterschiedlichen Oberflächenstrukturen. Neben matten und glänzenden Varianten gibt es auch metallisch schimmernde Garne. Garne mit einer speziellen Keramikveredelung sind besonders pflegeleicht und verschmutzen weniger schnell. Es können sogar komplett matte Garne nach Wunsch gefertigt werden. So entsteht bei den Stickereien ein faszinierendes Spiel aus verschiedenen Farben und Oberflächen, das matte, glänzende und metallische Effekte kombiniert. Für robuste Kleidungsstücke, wie etwa Jacken, sind chlorfeste Stickgarne ideal, da sie auch nach häufigem Waschen und Bleichvorgängen ihre Ausdruckskraft bewahren.

Zurück zum Blog