Oxford Hemd

Das Oxford Hemd: Ein unverzichtbares Kleidungsstück
Stilberater sind sich einig: Jeder Mann sollte mindestens ein Oxford Hemd im Kleiderschrank haben. Diese Hemden zeichnen sich durch ihren klassischen, sportlichen Schnitt und die charakteristische, raue Textur aus. Sie bestehen aus strapazierfähiger Baumwolle und sind meist mit einem Button-down-Kragen ausgestattet. Das Oxford Hemd lässt sich vielseitig kombinieren: Es passt sowohl zu Jeans für einen lässigen Freizeitlook als auch zu Anzügen oder Blazern für formellere Anlässe. Berühmte Persönlichkeiten wie Pierce Brosnan und Sean Connery trugen als "James Bond" ebenfalls Oxford Hemden und setzten damit ein stilvolles Zeichen.
Ursprung des Oxford Hemdes


Der Name „Oxford Hemd“ kann irreführend sein, denn dieses berühmte Kleidungsstück wurde nicht in Oxford, sondern in Schottland entwickelt. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts entstanden neben dem Oxford Hemd auch die Varianten „Harvard“, „Cambridge“ und „Yale“, inspiriert von den renommierten Universitäten. Heute spielt nur das Oxford Hemd in der Mode eine bedeutende Rolle. Mit dem Aufkommen des Polospiels in den 1920er Jahren erlebte das Oxford Hemd einen weiteren Aufschwung. Dank des robusten, atmungsaktiven Baumwollstoffs und des praktischen Button-down-Kragens, der die Kragenecken fixiert, wurde es ideal für sportliche Aktivitäten.


Beliebtheit im Polosport und darüber hinaus
Das Oxford Hemd fand durch den aristokratischen Polosport zunehmend Anerkennung und gelangte schließlich auch nach Amerika. In den 1950er Jahren trugen die Studenten der Ivy-League-Universitäten das Hemd lässig über der Hose, oft ohne Krawatte, und schufen damit einen eigenen Look, der bis heute bekannt ist. Der oberste Knopf blieb bei diesem Stil offen. 
Der Stoff der Oxford Hemden ist besonders: Er wird aus zwei unterschiedlichen Garnen gefertigt, einem feinen und einem schwereren, die kreuzweise verwoben sind. Oft kommen zwei harmonierende Garnfarben zum Einsatz, die dem Gewebe eine einzigartige Note verleihen. Während früher ein Button-down-Kragen Standard war, zeigen sich moderne Oxford Hemden legerer, und es gibt viele Varianten, die nicht unbedingt einen solchen Kragen aufweisen müssen. 


Zeitlos und vielseitig
Bekannte Designer wie Ralph Lauren setzen nach wie vor auf das traditionelle Oxford Hemd, das sich als zeitlos und stilvoll erwiesen hat. Die Hemden sind bequem, schlicht und elegant, ohne ihren sportlichen Charakter zu verlieren. Aufgrund ihrer Robustheit sind Oxford Hemden nicht nur in der Gesellschaft, sondern auch in Berufsfeldern wie dem Servicebereich äußerst beliebt, wo klassische Kleidung gefragt ist. 
Für die individuelle Textilveredelung sind sie hervorragend geeignet: Oxford Hemden lassen sich nach den Wünschen des Trägers besticken, bedrucken oder beflocken. So entsteht ein persönliches Kleidungsstück, das sowohl im Alltag als auch im Berufsleben eine gute Figur macht.

Zurück zum Blog