Microfaser
Microfaser – Vielseitig einsetzbar
Microfaser ist eine Kunstfaser, die aus Polyamid, Polyacryl oder Polyester hergestellt wird. Ihre leichte und seidige Textur sorgt nicht nur für hohen Tragekomfort, sondern bietet auch zahlreiche positive Eigenschaften. Die Fasern sind so dünn, dass ihr Durchmesser etwa ein Hundertstel des menschlichen Haars beträgt. Das strapazierfähige und reißfeste Material hat eine hervorragende Saugfähigkeit und kann bis zu fünfmal mehr Feuchtigkeit aufnehmen als Baumwolle. Microfaser, auch als Mikrofaser bekannt, wird nicht nur für Shirts, Hosen, Unterwäsche, Schuhe, Taschen und Rucksäcke genutzt, sondern auch für Handtücher und Bettwäsche. Je nach Verwendungszweck sind die Qualitäten unterschiedlich: von feinen, seidenähnlichen Geweben bis hin zu schweren, robusten Qualitäten für den Outdoor-Einsatz. Im Handel sind verschiedene Varianten wie Microfaser-Satin, Microfaser-Flanell, Microfaser-Fleece und andere erhältlich. Auch die Webarten können die Optik, Haptik und Produkteigenschaften von Mikrofasergeweben verändern.
Microfaser – Vegan und langlebig
Immer mehr Menschen entscheiden sich für einen veganen Lebensstil, der auch Kleidung ohne tierische Bestandteile umfasst. Microfaser stellt in diesem Kontext eine attraktive Alternative dar, da sie hohen Tragekomfort und herausragende Gewebeigenschaften bietet. Das Material ist griffig und strapazierfähig, bietet Schutz vor Wind und Wetter und nimmt Schweiß effektiv auf. Fusselbildung oder Pilling sind bei Microfaser kaum ein Problem, da die Fasern eine hohe Festigkeit aufweisen. Zudem können die Fasern in lebendigen Farben eingefärbt werden, sodass Kleidung aus Microfaser alles andere als eintönig ist. Ob für Sport, Alltag oder Arbeitskleidung, Microfaser ist bestens geeignet. Trotz ihrer hohen Saugfähigkeit trocknet das Gewebe schnell, da die Feuchtigkeit nur in den Zwischenräumen der Fasern gespeichert wird, während sie bei Baumwolle von der Faser selbst absorbiert wird.
Microfaser – Der pflegeleichte Begleiter im Alltag
Dank ihrer zahlreichen positiven Eigenschaften ist Microfaser der ideale Begleiter im Alltag. Die Pflege ist unkompliziert, und die Textilien können problemlos in der Waschmaschine gewaschen werden. Es wird empfohlen, ein Feinwaschmittel zu verwenden und die Waschtemperatur auf maximal 60 Grad Celsius einzustellen. Auf Weichspüler sollte verzichtet werden, um ein Verkleben der feinen Fasern zu verhindern. Textilien aus Microfaser sind fast immer bügelfrei und benötigen keine Trocknung im Trockner, da sie sich nach dem Schleudern nahezu trocken anfühlen. Die Pflegehinweise des Herstellers sollten jedoch beachtet werden. Microfaser ist atmungsaktiv, formbeständig, fusselresistent und trocknet schnell. Allergiker profitieren von Bettwäsche aus Microfaser, da sie leicht und warm ist und in der Waschmaschine gereinigt werden kann, wodurch sich Hausstaubmilben nicht einnisten. Ob auf Reisen, bei der Arbeit, im Sport oder im Alltag – Microfaser ist aus den Haushalten nicht mehr wegzudenken. Darüber hinaus eignet sich Microfaser hervorragend für Reinigungstücher, Wischauflagen und Brillenputztücher, da hygienische Reinigung oft nur mit Wasser und einem Mikrofaser-Tuch möglich ist. Mit Mikrofaser wird eine streifenfreie Reinigung zum Kinderspiel.