Jerseystoff
Jerseystoff wird durch Wirken oder Stricken hergestellt, was ihm eine natürliche Elastizität verleiht und den Tragekomfort erhöht. Diese Herstellungsweise sorgt dafür, dass der Stoff nicht völlig glatt, sondern eine leicht erkennbare Rippenstruktur aufweist. Die Bezeichnung „Jersey“ hat ihren Ursprung auf der gleichnamigen Insel im Ärmelkanal, wo vor über hundert Jahren Lillie Langtry ein Kostüm aus Wolljersey schneiderte, das später die Haute Couture beeinflusste. Baumwolljersey wurde auch von Coco Chanel populär gemacht, was zur steigenden Beliebtheit der Trikotstoffe beitrug. Diese engten den Körper beim Tragen nicht ein und konnten, gut verarbeitet, besonders elegant wirken. Heute finden sich Jerseystoffe nicht nur in Unterwäsche, Shirts und Sportkleidung, sondern auch in Bettwäsche. Baumwolljersey ist pflegeleicht, langlebig und lässt sich problemlos in der Waschmaschine waschen und im Trockner trocknen. Er ist atmungsaktiv, weich, saugfähig und geschmeidig.
Angenehmes Hautgefühl
Jerseystoffe sind wegen ihrer vielfältigen Eigenschaften sehr angenehm zu tragen. Man unterscheidet zwischen verschiedenen Arten wie Cloqué-Jersey, Single-Jersey, Jacquard-Jersey, Double-Jersey, Interlock-Jersey und Triple-Jersey. Besonders komfortabel werden sie, wenn sie aus Mischfasern gefertigt sind. Ob beim Sport oder im Alltag, Jerseystoffe sind stets die ideale Wahl. Sie knittern nicht, sind pflegeleicht und eignen sich hervorragend für Reisen sowie hochwertige Arbeitskleidung. Die dehnbaren Stoffe kehren nach dem Dehnen wieder in ihre ursprüngliche Form zurück, ohne dabei Schaden zu nehmen. Je nach Qualität sind Jerseystoffe äußerst robust und können über viele Jahre hinweg getragen werden, ohne dass Abnutzungserscheinungen sichtbar werden. Daher sind sie auch hervorragend für hochwertige Textilveredelungen wie Bedrucken, Besticken oder Beflocken geeignet. Zum Vernähen dieser Stoffe kommen Overlockmaschinen oder spezielle Jersey-Nadeln zum Einsatz, um sicherzustellen, dass die Nähte mit den dehnbaren Stoffen mitwachsen. Auch die Bündchen, die an Kragen, Ärmeln oder im Hüftbereich angebracht werden, bestehen oft aus dehnbarem Jerseystoff.
Beliebt bei Kindern
Jerseystoffe sind besonders gefragt, wenn es um Kleidung geht, die sowohl edel als auch bequem sein soll. Das macht sie auch zur bevorzugten Wahl für Kinderkleidung, wie etwa Strampler. Sie sind in unterschiedlichen Qualitäten und Farben erhältlich, sodass nicht nur Oberteile, sondern auch Hosen, Röcke, Kleider und Leggings aus ihnen gefertigt werden können. Je nach Qualität und Fasermischung müssen die Textilien nach dem Waschen und Trocknen oft nicht einmal gebügelt werden. Aufgrund der Faserdichte lassen sie sich platzsparend zusammenlegen und nehmen im Koffer oder im Schrank wenig Platz ein. Durch Besticken, Bedrucken oder Beflocken können schlichte Jerseystücke in hochwertige Unikate verwandelt werden. Die Textilveredelung sollte professionell durchgeführt werden, um die gewünschte Optik ohne unerwünschte Verzerrungen zu erreichen. Wer einmal Kleidung aus hochwertigem Jerseystoff getragen hat, wird sie nicht mehr missen wollen. Für viele Menschen gehören diese Teile zu den absoluten Favoriten im Kleiderschrank und sind zu jeder Jahreszeit tragbar.