Firmenlogo

Ein Firmenlogo ist ein grafisches Zeichen, das eng mit einem Unternehmen verbunden ist und dessen Identität repräsentiert. Sowohl Privatpersonen als auch Organisationen und Unternehmen können ein solches Zeichen entwickeln, das in der Öffentlichkeit für sie steht. Bei der Gestaltung kommen verschiedene Typen zum Einsatz, darunter Wortmarken, Bildmarken und Wort-Bild-Marken, die das visuelle Erscheinungsbild prägen. Es wird zwischen Corporate Design, das das äußere Erscheinungsbild umfasst, und Corporate Identity, das die gesamte Unternehmensidentität beschreibt, unterschieden. Der Begriff "Logo" stammt aus dem Griechischen und leitet sich vom Wort "lógos" ab. Ob ein Firmenlogo aus Buchstabenkombinationen, einzelnen Buchstaben oder Bildmarken besteht, liegt in der Entscheidung des Unternehmers. Ein einprägsames und klar verständliches Logo ist entscheidend, um die Wiedererkennbarkeit zu gewährleisten. Je prägnanter das Logo gestaltet ist, desto besser wird es wahrgenommen. Die Farben spielen ebenfalls eine wichtige Rolle, da sie zur Unverwechselbarkeit beitragen sollten. Jedes Unternehmen, jeder Verein oder jede Institution sollte darauf achten, dass ihr Logo nicht mit anderen verwechselt werden kann und die Hausfarben einfließen. Wenn ein Logo als Marke registriert wird, kann es markenrechtlich geschützt werden. In der Regel wird ein Firmenlogo von Designagenturen oder professionellen Grafikern entwickelt, die auf Einzigartigkeit und Einprägsamkeit achten.


Worauf kommt es bei einem Firmenlogo an?
Ein Firmenlogo sollte klar verständlich sein und einen direkten Bezug zum Unternehmen herstellen. Es ist vorteilhaft, wenn das Logo Hinweise auf die Tätigkeit des Unternehmens enthält, um auch Neulinge anzusprechen. Der Markenname wird oft mit einem grafischen Element kombiniert, um den Bezug zur Unternehmensidentität zu erleichtern. Das Logo vermittelt maßgeblich das Image des Unternehmens. Ein positives Erscheinungsbild fördert die Wahrnehmung, während negative Assoziationen potenzielle Kunden abschrecken können. Daher sollten Unternehmen Experten hinzuziehen, um sicherzustellen, dass das Logo von Anfang an professionell gestaltet ist. Ein unverwechselbares Design ist entscheidend, um Verwechslungen mit anderen Logos zu vermeiden. Zu einfache Logos werden häufig übersehen und können die beabsichtigte Botschaft nicht transportieren. Im Allgemeinen sind einfache, aber prägnante Designs am effektivsten.


Die Verwendung eines Firmenlogos
Ein Firmenlogo kann seine Botschaft nur dann erfolgreich vermitteln, wenn es regelmäßig eingesetzt wird. Es sollte nicht nur auf Rechnungen, Briefumschlägen und als Leuchtschrift am Unternehmensstandort erscheinen, sondern auch in Online- und Printwerbung, auf Stempeln sowie als Stickerei oder Druck auf Arbeitskleidung wie Poloshirts und Jacken. Ein Logo bietet eine effektive Werbemöglichkeit, insbesondere wenn es auf Alltagsgegenständen gedruckt wird, die von Kunden häufig genutzt werden. Dadurch werden positive Assoziationen mit dem Unternehmen geschaffen. Bei der Verwendung des Logos auf Textilien sollte es in verschiedenen Größen anpassbar sein, um optimal zur jeweiligen Bekleidung zu passen. Es ist wichtig, dass das Logo stets in seiner ursprünglichen Form dargestellt wird, ohne wesentliche Bestandteile zu verändern, insbesondere wenn es markenrechtlich geschützt ist.

Wie und wo können Sie ein Firmenlogo erstellen lassen?
Es gibt verschiedene Optionen, um ein Firmenlogo zu erstellen:

  1. Grafikdesigner: 
    Beauftragen Sie einen professionellen Grafikdesigner, der ein individuelles Logo entwirft. Lokale Designer oder Online-Freelancer sind eine gute Wahl.
  2. Online-Logo-Generatoren:
    Nutzen Sie Online-Tools, um aus verschiedenen Vorlagen ein Logo zu erstellen und es an Ihre Wünsche anzupassen.
  3. Logo-Design-Tools:
    Programme wie Adobe Illustrator, Canva oder Logojoy bieten viele Vorlagen und Gestaltungselemente für Ihre Logoerstellung.
  4. Wettbewerbsplattformen:
    Auf Plattformen wie 99designs können Sie ein Logo-Projekt starten und Vorschläge von verschiedenen Designern einholen, um das beste Logo auszuwählen.

Es ist wichtig, dass das Logo zur Marke passt und professionell wirkt. Überlegen Sie im Voraus, welche Farben, Schriftarten und Symbole Sie verwenden möchten, um eine klare Vorstellung für die Gestaltung zu entwickeln.
Was müssen Sie beachten, wenn Sie ein Firmenlogo auf Textilien bedrucken lassen möchten?

  1. Qualität des Logos:
    Achten Sie darauf, dass das Logo in hoher Auflösung vorliegt, um eine klare Darstellung auf den Textilien zu gewährleisten. Wir helfen Ihnen gerne bei der Prüfung und eventuellen Bearbeitung.
  2. Farben: 
    Überprüfen Sie, ob die Farben des Logos auf der Textilie gut zur Geltung kommen und den Unternehmensfarben entsprechen.
  3. Textilien:
    Wählen Sie die passenden Materialien aus, häufig verwendete sind Baumwolle, Polyester und Mischgewebe. Alle Textilien in unserem Online-Shop können bedruckt werden.
  4. Druckverfahren: 
    Informieren Sie sich über verschiedene Druckverfahren wie Siebdruck, Digitaldruck oder Transferdruck. Wir nutzen das Verfahren, das am besten zu Ihren Anforderungen passt.
  5. Druckgröße:
    Überlegen Sie, wie groß das Logo auf der Textilie sein soll und wo es platziert werden soll.
  6. Menge:
    Bestellen Sie die benötigte Stückzahl, um sicherzustellen, dass alle Mitarbeiter oder Kunden ausgestattet werden können.
  7. Lieferzeit:
    Planen Sie ausreichend Zeit für den Druck und die Lieferung ein.
  8. Budget:
    Berücksichtigen Sie die Kosten für den Druck und die Textilien, um sicherzustellen, dass alles im Budgetrahmen bleibt.
Zurück zum Blog