Corporate Fashion
Der Begriff „Corporate Fashion“ bezieht sich auf Arbeitskleidung, die nicht nur funktional, sondern auch marketingstrategisch relevant ist. Solche Kleidung ist steuerlich absetzbar und erfüllt die Anforderungen, die aus den jeweiligen Tätigkeiten der Arbeitnehmer resultieren. Immer mehr Arbeitgeber erkennen die Bedeutung von Corporate Fashion als wirkungsvolles Marketinginstrument. Durch ansprechend gestaltete Arbeitskleidung können Unternehmer und Gastronomen ihre Sichtbarkeit und ihr Image verbessern. Hochwertige Corporate Fashion verwandelt die Mitarbeiter in eine Art Visitenkarte des Unternehmens und vermittelt die Unternehmensphilosophie auf effektive Weise.
Auswahl und Gestaltung von Corporate Fashion
Bei der Auswahl der Arbeitskleidung und der entsprechenden Textilveredelung ist es entscheidend, eine bewusste und passende Entscheidung zu treffen. Das Bild, das die Angestellten durch Corporate Fashion präsentieren, bleibt den Kunden oder Gästen in einem Restaurant, Hotel oder einer Pension im Gedächtnis. Die Kleidung sollte nicht nur sicher und bequem, sondern auch elegant und ansprechend gestaltet sein. Hochwertige Materialien sind unerlässlich, denn Corporate Fashion hinterlässt nur dann einen positiven Eindruck, wenn sie stets sauber und gepflegt aussieht. Günstige Stoffe neigen dazu, schnell unansehnlich zu werden. Um sicherzustellen, dass die Corporate Fashion auch nach vielen Wäschen und intensiver Nutzung wie neu aussieht, ist es wichtig, langlebige Textilien auszuwählen.
Mitarbeiter und Kunden einbeziehen
Unternehmer sollten bei der Auswahl von Corporate Fashion nicht nur ihren eigenen Geschmack berücksichtigen, sondern auch die Meinungen ihrer Mitarbeiter einbeziehen. Servicemitarbeiter können nur dann einen positiven Eindruck hinterlassen, wenn sie sich in ihrer Kleidung wohlfühlen. Tragekomfort, Optik und Qualität sind bei hochwertiger Corporate Fashion entscheidend. Die Auswahl der Motive, die die Corporate Fashion prägen, ist ebenfalls wichtig, da die Mitarbeiter als Markenbotschafter fungieren. Sie sind oft die ersten Ansprechpartner für Kunden, und ein gelungener erster Eindruck ist essenziell.
Teamgeist stärken
Ein einheitliches Erscheinungsbild fördert den Teamgeist unter den Mitarbeitern. Corporate Fashion ermöglicht es, dass Angestellte in einem Unternehmen oder Servicebetrieb auf den ersten Blick erkennbar sind. Dies kommt sowohl den Kunden als auch den Arbeitgebern zugute. Servicemitarbeiter sind aufgrund ihrer einheitlichen Kleidung schnell zu identifizieren, was Beratungen und Dienstleistungen effizienter gestaltet. Arbeitgeber profitieren von zufriedeneren Kunden und höheren Einnahmen. Das Gefühl der Zusammengehörigkeit unter den Mitarbeitern wird durch einheitliche Corporate Fashion zusätzlich gestärkt.
Wiedererkennungswert durch auffällige Gestaltung
Für die Bedruckung von Corporate Fashion sollten auffällige Muster und Firmenlogos gewählt werden, da diese sich besser bei Kunden und Gästen einprägen. Kräftige Farben und starke Kontraste sind eine gute Wahl für die Gestaltung. Mitarbeiter, die Corporate Fashion tragen, sollten sofort von Gästen oder Kunden erkannt werden. Besonders ansprechend ist es, wenn Corporate Fashion für spezielle Veranstaltungen gefertigt wird. Textildrucke, die speziell auf ein Event zugeschnitten sind, erhöhen die Werbewirksamkeit. Darüber hinaus eignen sich Shirts und andere werbewirksame Textilien auch als Werbegeschenke. Sowohl Mitarbeiter als auch besondere Kunden freuen sich über hochwertige Corporate Fashion als ansprechendes Geschenk. Für besondere Anlässe kann Corporate Fashion sogar maßangefertigt werden.