Bestickung

Besticken ist eine edle Form der Textilveredelung, die eine lange Tradition hat. Bereits vor Hunderten von Jahren wurde das Sticken von Hand ausgeführt, oft von adeligen Damen, die sich so die Zeit vertrieben. Diese Tradition hat bis heute Bestand und verleiht Stickereien einen besonderen Status. Während früher Handarbeit erforderlich war, übernehmen heute hochwertige Stickmaschinen die Arbeit. Handtücher, Jacken, Hosen, Shirts, Sweater, Mützen und viele andere Textilien lassen sich nun präzise und qualitativ hochwertig besticken. Stickereien können sowohl dekorativen Charakter haben als auch funktionale Zwecke erfüllen. Unternehmen und Vereine nutzen Bestickungen, um die Kleidung ihrer Mitarbeiter oder Mitglieder zu brandmarken und den Gemeinschaftssinn zu fördern.


Bestickungen für alle erschwinglich
Dank computergesteuerter Stickmaschinen ist Besticken für jeden zugänglich geworden. Die hohe Qualität der Stickereien überzeugt: Die verwendeten Fäden sind licht- und waschecht und entsprechen dem Öko-Tex-Standard, was sie ideal für verschiedene Textilien macht. Nicht nur Hotels und Fitnessstudios legen Wert auf bestickte Handtücher, auch Privatpersonen entdecken die Vorzüge des individuellen Bestickens ihrer Haus- und Badwäsche. Die edlen Stoffqualitäten gewinnen durch die Bestickung an Wert. Individualität kann nicht nur durch Druck oder Flocken, sondern auch durch kunstvolles Besticken zum Ausdruck gebracht werden. Jeder kann Logos, Embleme oder Initialen selbst gestalten und die eigenen Designvorlagen per E-Mail einreichen. So wird das persönliche Kleidungsstück oder die Heimtextilien nach individuellen Wünschen veredelt.


Bestickte Werbeartikel und Teamkleidung
Bestickte Werbeartikel erfreuen sich großer Beliebtheit, da sie sowohl bei Kunden als auch bei Unternehmen gut ankommen. Ein professionelles Erscheinungsbild wird durch ansprechende Bestickungen auf Arbeits- und Teamkleidung verstärkt. Diese langlebigen Stickereien behalten auch nach häufigem Tragen ihr gepflegtes Aussehen. Die Kosten für das Besticken hängen von der Größe und Komplexität des Designs ab – einfarbige Initialen sind günstiger als mehrfarbige Logos oder Wappen. Ob dezent am Hemdkragen oder auffällig auf der Brust oder dem Rücken – die Platzierung der Stickerei verleiht dem Textil einen besonderen Charme. Auch bei Haushaltstextilien aus Frottier, Leinen oder Baumwolle können kleine, hochwertige Logos für einen hohen Wiedererkennungswert sorgen.


Bei Veranstaltungen tragen Mitarbeiter oft bestickte Shirts oder Schürzen, was es den Gästen erleichtert, das Servicepersonal zu erkennen und die einzelnen Cateringunternehmen voneinander zu unterscheiden. Einheitliche, bestickte Arbeitskleidung steigert den Wiedererkennungswert für Unternehmen, was sich schnell auszahlt. Zudem können die Kosten für die Textilveredelung steuerlich geltend gemacht werden, da sie als Werbung betrachtet wird. Hochwertige Bestickungen sind robust und eignen sich auch für Arbeits- und Sportkleidung, die häufig gewaschen werden muss, ohne dass die Hygiene darunter leidet. Einheitliche Kleidung fördert nicht nur den Teamgeist im Sport, sondern stärkt auch die Zusammenarbeit unter Kollegen.

Zurück zum Blog