3D Stick
Der 3D-Stick ist eine Sticktechnik, die durch ihre räumliche Wirkung beeindruckt. Dieser dreidimensionale Effekt entsteht durch die Platzierung von Schaumstoff, auch "Puffy" genannt, unter dem Stickgarn. Dadurch wird die Stickerei um bis zu 4 mm angehoben, was besonders auf Caps und Kappen eindrucksvoll zur Geltung kommt. Durch die Kombination von herkömmlichem und 3D-Stick lassen sich zudem einzigartige visuelle Effekte erzielen. Der plastische Aufbau verleiht Schriftzügen und Logos eine besondere Tiefe, die nicht nur optisch, sondern auch haptisch wahrnehmbar ist.
Der Schaumstoff, der direkt in die Stickerei eingearbeitet wird, bleibt dauerhaft auf dem Stoff und sorgt dafür, dass die Stickerei immer erhaben bleibt. Diese Technik eignet sich sowohl für flächige Motive als auch für Buchstaben. Der 3D-Stick überrascht durch seine plastische Optik, die gleichzeitig elegant und hochwertig wirkt, ohne dabei aufdringlich zu sein. Besonders bei Team- oder Arbeitskleidung gewinnt der 3D-Stick zunehmend an Beliebtheit, da er eine stilvolle, subtile Möglichkeit bietet, Logos und Slogans darzustellen.
Trotz seiner traditionellen Wurzeln als Veredelungstechnik wirkt die 3D-Stickerei modern und aktuell, da sie immer wieder neu interpretiert werden kann. Die leicht glänzende, seidige Optik des Stickgarns hebt sich nicht nur durch die erhabene Struktur, sondern auch farblich und optisch vom meist matten Stoff ab. Stickmaschinen, die diese aufwendige Technik beherrschen, arbeiten computergesteuert und ermöglichen eine besonders präzise Ausführung.
Im Gegensatz zur flachen Stickerei wird der Stoff beim 3D-Stick von der linken Seite bearbeitet, sodass das Motiv vorab spiegelverkehrt vorbereitet werden muss. Nach dem Sticken wird das überstehende Füllmaterial mit Hilfe eines Heißluftföns vorsichtig entfernt, um die Stickerei und den Stoff nicht zu beschädigen. Diese anspruchsvolle Technik bringt eine edle und langlebige Veredelung auf nahezu jede Textilie und lässt sie besonders hochwertig erscheinen.